HIFU / Echotherapie als Behandlungsmethode der Thermoablation
Schilddrüsenknoten mit Ultraschall entfernen – erstmals in Deutschland werden Schilddrüsenknoten per Ultraschall – mit der sogenannten Echotherapie behandelt.
HIFU bzw. Echotherapie zur minimalinvasiven Behandlung von Schilddrüsenknoten
Prof. Dr. Dr. Korkusuz hat die erste Ultraschallbehandlung von Schilddrüsenknoten in Deutschland durchgeführt. Die Wellen durchdringen die Haut und zerstören den Knoten in der Tiefe ohne die Haut zu beschädigen. Dieses Verfahren wird bei Schilddrüsenknoten und bei Fibroadenomen der Brust angewendet.
Endlich non-invasiv: Erstmals in Deutschland werden Schilddrüsenknoten per Ultraschall entfernt
Fast 20 Prozent der Deutschen haben einen oder mehrere Schilddrüsenknoten. Die Vergrößerung der Schilddrüse durch die Knoten kann sich für die Betroffenen sehr unangenehm auswirken: Ein Gefühl wie bei einem Kloß im Hals, ein unangenehmes Druckgefühl, Heiserkeit oder Räusperzwang können die Folge sein. Im Gegensatz zu anderen Behandlungen ist dazu keinerlei Öffnung des Körpers mehr nötig. “Ein hochintensiv fokussierter Ultraschall (HIFU) wird von außen auf den Schilddrüsenknoten gerichtet und bewirkt damit regelmäßig ein Absterben des Knotens”, erklärt Prof. Korkusuz.
Die Schilddrüsenkoten werden mit der Echotherpaie wie unter einer Lupe erhitzt
Ultraschallwellen kommen in verschiedenen Bereichen der Medizin zum Einsatz, z.B. in der Vorsorgeuntersuchung während der Schwangerschaft oder bei Untersuchungen der Brust und des Bauches. Bei der Therapie mit Ultraschallwellen werden sie allerdings mit einer viel höheren Energie verwendet. Ein Spezialgerät fokussiert die Ultraschallwellen ähnlich wie Sonnenstrahlen durch eine Lupe auf einen präzisen Punkt. Damit wird schnell und intensiv eine lokale Erwärmung des Gewebes auf rund 85 Grad Celsius erreicht, ohne die darüber liegende Haut und das umgebende Gewebe zu beschädigen. Die Erhitzung zerstört Zellen des Schilddrüsenknotens oder die des Fibroadenoms, die danach vom Körper selbstständig abgebaut werden. Der spezielle Therapiekopf des Geräts dient zugleich der Therapiedurchführung und -überwachung in Echtzeit. Die Behandlung erfolgt ambulant unter leichter Lokalanästhesie. Ein Hautschnitt oder eine Narkose sind nicht erforderlich. Abhängig von der Knotengröße dauert die Behandlung zwischen 15 bis 45 Minuten.
Frankfurter ist international Vorreiter in der Schilddrüsenbehandlung
Die HIFU-Technologie wurde bereits zur Behandlung von Erkrankungen der Brust, des Uterus und der Prostata eingesetzt. Das Frankfurter Ärzteteam bestehend aus Prof. Korkusuz und Kollegen haben die Therapie jetzt erstmals in Deutschland an der Schilddrüse durchgeführt. Sie konnten Patienten sowohl mit heißen als auch kalten Schilddrüsenknoten erfolgreich behandeln. An der Weiterentwicklung des Verfahrens sind sie ebenfalls federführend beteiligt.
Mehr Informationen über die Behandlung von Schilddrüsen erhalten Sie auf unserer E-Mail oder per E-Mail an info@dzta.de.
weitere Behandlungsmethoden

Mikrowellenablation

Radiofrequenzablation

Laserablation
DZTA - Deutsches Zentrum für Thermoablation e.V.
German Center of Thermal Ablation
+49 (0) 69 1500-1880
Rufzeiten: 9.00 - 13.00 Uhr
info@dzta.de
Bürgerhospital Frankfurt am Main
Nibelungenallee 37-41
60318 Frankfurt am Main