Mikrowellenablation als thermoablative Behandlungsmethode
In Frankfurt wurde weltweit erstmalig eine Kombination aus gekühlter Mikrowellen- und Radiojodtherapie zur Behandlung von „heißen“ und „kalten“ Schilddrüsenknoten eingesetzt.
Mikrowellenablation zur Behandlung von Schilddrüsenknoten – die Alternative zur Operation
In vielen Fällen liegt eine knotige Schilddrüsenvergrößerung mit einem Mischbefund von heißen und kalten Knoten vor.
Im August 2012 wurde durch Prof. Dr. Dr. Korkusuz zum ersten Mal in Europa die Mikrowellenablation durchgeführt. Seitdem hat sich die gekühlte Mikrowellentherapie in Frankfurt etabliert.

Funktionsweise der Mikrowellenablation
Bei der Mikrowellenablation wird eine Mikrowellensonde perkutan in den Schilddrüsenknoten eingebracht. Im Bereich der aktiven Spitze entsteht ein Mikrowellenfeld. Durch die Anregung von Dipolverbindungen (Gewebewasser, Moleküle) wird die elektromagnetische Welle gedämpft. Die Dämpfung der elektromagnetischen Welle wird in Wärme (Ablationsenergie) umgewandelt. Mithilfe von Echtzeitbildern aus einem Ultraschallgerät wird der Eingriff jederzeit beobachtet und kontrolliert.
Die Dauer der Behandlung beträgt je nach Größe und Zahl der Schilddrüsenknoten zwischen zehn und 15 Minuten. Abhängig von der Größe und Verdichtung des Schilddrüsenknoten kann die Dauer und Temperatur der Mikrowelleneinwirkung variieren.
Da der Eingriff mit einer dünnen Nadel erfolgt, ist das kosmetische Resultat hervorragend. Der Knoten zerstört, ohne umliegendes Gewebe zu schädigen. Die Behandlung ist sehr sicher und nebenwirkungsarm. Ein großer Vorteil ist, dass die Risiken einer Operation und der dazugehörigen Narkose komplett entfallen. Dies ist insbesondere für Menschen wichtig, die Vorerkrankungen beispielsweise des Herz-Kreislaufsystems aufweisen und damit auch ein erhöhtes Risiko bei einer Operation haben.
„Die Patientin stellte fest, dass ein Zahnarztbesuch unangenehmer sei als diese Behandlung. Wir sind froh, unseren Patienten als erste Klinik überhaupt diese besonders schonende Kombinationstherapie anbieten zu können“
so Prof. Dr. Dr. Hüdayi Korkusuz, Facharzt für Radiologie und Facharzt für Nuklearmedizin, der die neue Behandlung durchgeführt hat.
Wenn Sie unter einem Schilddrüsenknoten leiden, können Sie uns Ihre medizinischen Unterlagen per Mail an info@dzta,de zusenden. Wir prüfen für Sie, ob eine Operation dringend erforderlich ist oder ob mit einer thermoablativen Behandlungsmethode eine Operation umgangen werden kann.
weitere Behandlungsmethoden

HIFU/Echotherapie

Radiofrequenzablation

Laserablation
DZTA - Deutsches Zentrum für Thermoablation e.V.
German Center of Thermal Ablation
+49 (0) 69 1500-1880
Rufzeiten: 9.00 - 13.00 Uhr
info@dzta.de
Bürgerhospital Frankfurt am Main
Nibelungenallee 37-41
60318 Frankfurt am Main